Inhalt
KRZN-Verbandsversammlung wählt neuen Vorsitzenden
Im Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) waren in der jüngsten Verbandsversammlung nicht nur die Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr 2025 und der Jahresabschluss des Jahres 2023, sondern auch der Vorsitz der Verbandsversammlung auf der Tagesordnung.
Zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung wurde Ludger Hendriks, Vertreter des Kreises Kleve in der Verbandsversammlung, gewählt. Hendriks folgt auf Gertrud Kersten, die nach nur drei Jahren Amtszeit vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.
„Wir freuen uns, mit Ludger Hendriks einen kommunalpolitisch erfahrenen Nachfolger gefunden zu haben", teilt Ingo Schabrich, Verbandsvorsteher des KRZN und Kreisdirektor des Kreises Viersen, mit.
Hendriks freut sich auf die neue Aufgabe im KRZN: „Künstliche Intelligenz und die Weiterentwicklung barrierefreier Bürgerservices sehe ich als zentrale Herausforderung."
Mit dem neuen Vorsitzenden der Verbandsversammlung blickt Ingo Schabrich zuversichtlich in die Zukunft: „Das KRZN ist und bleibt der strategische Innovationsgeber für die digitale Verwaltung am Niederrhein. Die Verbandsversammlung ist ein wichtiges Organ, um das KRZN dabei zu unterstützen."