Guter Start für neue Auszubildende und dual Studierende im KRZN
Die ersten Tage der Ausbildung sind aufregend. Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind fremd, die eigenen Aufgaben und die Abläufe in einer Behörde noch nicht klar. Die Erfahrung machten die vier neuen Auszubildenden und drei dual Studierenden, die am 1. August 2024 in die erste Ausbildungswoche beim KRZN starteten.
Zertifizierung bestätigt KRZN höchste IT-Sicherheit
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) erneut zertifiziert. Das Rechenzentrum belegt damit, dass es nach der internationalen Norm ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz weiterhin die höchsten Sicherheitsstandards in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheitsmaßnahmen erfüllt.
Niederrhein: Synergien bei E-Government nutzen
2016 entschied das Kommunale Rechenzentrum auf eine marktetablierte E-Government-Software zu setzen und ein intern entwickeltes Dokumentenmanagementsystem abzulösen. Die Verbandsmitglieder verwenden nun eine vorkonfigurierte Fabasoft eGov-Suite.
Neue Auszubildende und Studierende entwickeln innovative IT-Lösungen im KRZN
Am 1. August 2023 starteten sechs neue Mitarbeitende mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium im KRZN und lernen, wie Verwaltungsprozesse mit Hilfe von innovativen IT-Lösungen digital gestaltet werden.
Büchereiverfahren wird in 21 städtischen Bibliotheken im Verbandsgebiet eingesetzt
In den vergangenen zwei Jahren wurde im Verbandsgebiet des KRZN in 21 städtischen Bibliotheken die moderne Softwarelösung aDIS/BMS der Firma aStec aus Berlin eingeführt. Bei der Migration der Altdaten wurden u.a. insgesamt ca. eine Million Exemplardaten der Bibliotheken migriert.
Girls'Day im KRZN
„Viele junge Frauen haben immer noch Respekt vor dem Thema IT, das ist aber völlig unnötig“, sagte Laura Schlitt-Stukenbrock, eine der drei Gleichstellungsbeauftragten des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN), beim Girls'Day 2023 im KRZN. Klassischerweise zieht die IT-Branche mehr männliche Bewerber als weibliche an. Der Umgang mit Computer-Technik und das Entwickeln, Programmieren und Warten vielfältiger Anwendungen sei jedoch für alle Geschlechter interessant, so Schlitt-Stukenbrock. Das wollte das KRZN beim Girls'Day 2023 acht Schülerinnen am Standort Kamp-Lintfort beweisen.
Serviceportal Emscher Lippe
Ein kurzer Rückblich auf das Projekt Serviceportal Emscher Lippe, an dem das KRZN als Dienstleister der Stadt Bottrop mitgewirkt hat.
OZG Infrastruktur des Verbandes
Die Komponenten CMS und Serviceportal spielen in der Erfüllung des OZG eine große Rolle.
KRZN optimiert Energieversorgung durch Solaranlage
Die Planungen zur Errichtung einer Solaranlage laufen derzeit.
Dienstleistungsverzeichnisse – Teilnahme am Portalverbund
Dienstleistungsverzeichnisse spielen eine wichtige Rolle im OZG.
Inhalt
